AV-Materialien
Streit um Riesenturm - Geplanter Power-Tower spaltet Rottweil
Er ist höher als der Stuttgarter Fernsehturm, kostet 40 Millionen Euro, und soll nicht in New York, Shanghai oder Tokio hochwachsen - sondern in Rottweil: Ein riesiger Versuchsturm für Hightech-Fahrstühle von Thyssen-Krupp.
Die älteste Stadt des Landes und ihre 25.000 Einwohner sind gespalten. Rund jeder Fünfte ist derzeit gegen den Mega-Turm. "Der Turm verschandelt die Landschaft, er darf auf keinen Fall gebaut werden", fordert Ute Bott. Die Geigenlehrerin wohnt direkt neben der geplanten Baustelle und fürchtet, dass der Stahlriese die Idylle Rottweils zerstört.
Von wegen, meint Hermann Klos. Der Sprecher des "Teams Neckartal" sieht Riesenchancen durch den Turm: "Erst waren die Römer da, dann kam die Stadtgründung, jetzt der Turm. Das ist unser Eintritt ins dritte Jahrtausend." Und Oberbürgermeister Ralf Broß sagt: "Wir waren immer schon die Stadt der Türme. Das passt. Mit dem Power-Tower docken wir an die Weltwirtschaft an."
Ute Bott kann es nicht fassen. Sie will jetzt mit anderen Anwohnern gegen den Turm kämpfen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 R130016/101
- Umfang
-
0'03
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013
- Indexbegriff Sache
-
Konflikt
Tourismus
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Rottweil RW
- Laufzeit
-
16. Mai 2013
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 16. Mai 2013