Urkunden

Hans Schriber, Bürger zu Lindau, bekennt, daß Abt Jodok ("Jos") [Bentelin] und der Konvent von Weingarten seinen Sohn Jakob ins Kloster aufgenommen haben. Er wird dort zwei Probejahre absolvieren, das erste im weltlichen, das zweite im geistlichen Gewand. Nach beiden Jahren kann der Sohn das Kloster wieder verlassen, wie auch dieses ihn heimschicken kann. Im ersten Fall wird das Kloster keinen Unwillen gegen den Sohn tragen, im zweiten Fall wird sich der Vater nicht am Kloster rächen. Bleibt der Sohn im Kloster, übergibt ihn der Vater dem Orden und seiner Zucht. Wenn dieser den Sohn bestraft, betrachtet das der Vater nicht als Maßnahme, die gegen ihn gerichtet ist.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 552
Former reference number
A 2.1.328
Dimensions
18 x 35,9 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Ausstellungsort: Lindau

Aussteller: Hans Schriber, Bürger zu Lindau

Empfänger: Abt Jodok ("Jos") [Bentelin] und der Konvent von Weingarten

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Context
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexentry person
Bentelin von Ravensburg, Jodok; Abt von Weingarten
Schriber, Hans
Schriber, Jakob
Weingarten, Jodok Bentelin; Abt
Indexentry place
Lindau (Bodensee) LI
Lindau (Bodensee) LI; Einwohner
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent
Weingarten RV; Kloster, Novizen

Date of creation
1468 Juni 18 (am samstag nach sant Vits tag)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1468 Juni 18 (am samstag nach sant Vits tag)

Other Objects (12)