Sachakte
. 1668: Oktober-Dezember 1668
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Wien
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Beschaffenheit der Butter in Ellar
Enthält u.a.: Berichterstattung über das Kriegswesen des Kurfürstentums Pfalz und Lothringens
Enthält u.a.: Reise des Fürsten Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen nach Hadamar zur Bestattung der Fürstin Ernestine Charlotte von Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Übergriffe des Grafen Wilhelm von Solms auf Katholiken in der Grafschaft Solms
Enthält u.a.: Haltung des Hubengerichtws in Kirberg
Enthält u.a.: Krankheit des Achaz von Hohenfeld
Enthält u.a.: Übersendung von Alant, Rosmarin und Salbei zu Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz
Enthält u.a.: Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez durch Achaz von Hohenfeld
Enthält u.a.: Großbrand im Riedhof zu Frankfurt
Enthält u.a.: Sezierung eines verstorbenen Grafen von Solms-Hohensolms
Enthält u.a.: Ermordung des Johann Ludwig von Langenbach durch Johann von Hemersbach
Enthält u.a.: Reduzierung der Schulden des Burggrafen Johann Müller
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 970
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Barth. Willius, Nipho, Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar, Raht, Graf Ludwig von Solms, Johann Gottfried Hirtz, Achaz von Hohenfeld, Kurfürst Karl Kaspar von Trier, Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz, Kurfürst Johann Philipp von Mainz
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1668
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1668
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 13:59 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1668