Sachakte

. 1668: Januar-April 1668

Enthält u.a.: Neujahrsschreiben

Enthält u.a.: Aufbau eines Tiergartens durch Herzog August von Braunschweig-Wolfenbüttel und Haltung von Gemsen

Enthält u.a.: Konfiszierung der in spanischer Jurisdiktion liegenden nassauischen Herrschaften

Enthält u.a.: Reise des Achaz von Hohenfeld nach Trier

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Herrschaft Spiegelberg

Enthält u.a.: Anstellung eines Präzeptors für Prinz August Heinrich von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Stiftung des Friedens zwischen England und den Niederlanden

Enthält u.a.: Geldforderungen der Jesuiten zu Köln an das Haus Nassau

Enthält u.a.: Verwaltung der Kellerei zu Diez

Enthält u.a.: Geldforderungen des Amtmanns von Isenburg-Büdingen an Nassau-Siegen wegen Forderungen der verstorbenen Gräfin Amalie Elisabeth

Enthält u.a.: Margarethe. Witwe des ehemaligen Hofmanns zu Holzappel ./. Johannes Schmidt, Hofmann zu Holzappel: Lieferung eines Pferdes

Enthält u.a.: Geldgeschäfte der Margareth von Heeck in Köln

Enthält u.a.: Rechnungslegung des Wolfgang Wilhelm von und zu Ossenbroich

Enthält u.a.: Finanzverwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Exilierung des Grafen Christian von Sayn-Wittgenstein

Enthält u.a.: Merode ./. Nassau-Dillenburg: Geldgschäfte (Verfahren vor dem Reichskammergericht)

Enthält u.a.: Überfall auf einen Juden auf derm Rückreise vom Markt zu Edingen im Fürstentum Nassau

Enthält u.a.: Regelung des Grenzverlaufs zwischen dem Vierzent und Nassau-Weilburg

Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Herzogs Johann Georg von Sachsen-Eisenach

Enthält u.a.: Tod der Fürstin Maria Eleonore von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Bestattung des Heinrich Kasimir von Hohenfeld

Enthält u.a.: Bewerbung um die Stelle als Zollschreiber zu St. Goar

Enthält u.a.: Aufbruch des Fürsten Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar und der Fürstin Ernestine Charlotte in die Niederlande

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Johann Begkers

Januar-April 1668 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 968
Further information
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Barth. Willius, Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg, Herzog August von Braunschweig-Wolfenbüttel, Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Pfalzgraf Ludwig Heinrich, Bischof Ernst August von Osnabrück, Pfalzgräfin Maria Eleonore, Fürstin Anna Auguste von Nassau-Dillenburg, Johann Behl, Achaz von Hohenfeld, Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar, W. Temple, Margareth von Heeck, Wolfgang Wilhelm von und zu Ossenbroich, Graf Christian von Sayn-Wittgenstein, Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar, Herzog Johann Georg von Sachsen-Eisenach, Johann Behl, Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Johann Begkers

Context
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1668
Holding
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Date of creation
1668

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 2:00 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1668

Other Objects (12)