Druckgraphik

Oleum olivarum.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. A1: 500c
Maße
Höhe: 204 mm (Blatt)
Breite: 277 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Decussae olivae adhuc ... dant olivi copiam.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. Stradanus, Nr. 334-II
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. Collaert Dynasty, Nr. 1207
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Vol. VII, S. 87
Teil von: Nova reperta

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Baum
Feuer
Frau
Mann
Mühlstein
Öl
Ochse
Ölmühle
Olive
Fass
ICONCLASS: Esel
ICONCLASS: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
ICONCLASS: Ochse
ICONCLASS: männlicher Bauer
ICONCLASS: Maschine, die von menschlicher oder tierischer Arbeitskraft angetrieben wird
ICONCLASS: pressen (industrielle Verfahrensweisen)
ICONCLASS: Früchte (mit NAMEN)
ICONCLASS: Öle und Pflanzenfette

Ereignis
Herstellung
(wann)
1576-1600

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1576-1600

Ähnliche Objekte (12)