Akte

Ilow

Enthält u.a.: Ilow ist ein geschichtsträchtiger Ort aus der Zeit der früheren slawischen Besiedlung des 7.-9- Jhs. und von ähnlicher Bedeutung wie die Burgen Mecklenburg und Werle. Das Dorf wurde 1163 erstmalig im Zusammenhang mit dem Obotritenfürsten Niklot erwähnt, der hier die Wehrburg "Ilinburg" betriebt, die er 1160 im Kampf gegen den Sachsenherzog Heinrich d.Löwe abbrannte. Die Burg wurde 1167 durch Niklots Sohn Pribislaw wieder errichtet. Sie wurde aufgegeben, als in der Nähe die Neuburg gebaut wurde. Heute sind von Burg Ilow nur noch Reste der Wälle vorhanden.

Archivaliensignatur
N20-0969
Alt-/Vorsignatur
o. Sign
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: Bild 1

Fototyp: Abzug fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Laufzeit
September 2009

Weitere Objektseiten
Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
29.10.2025, 11:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • September 2009

Ähnliche Objekte (12)