- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Berlepsch Exlibris T. I, S. 13, Nr. 12
- Maße
-
Höhe: 145 mm (Blatt)
Breite: 83 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SPES TRIBULATIO INVIDIA TOLERANTIA
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. Bd. VIII, S. 308-309
beschrieben in: Leiningen-Westerburg, S. 138 ff.
beschrieben in: Heinemann 1895, S. 9
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Exlibris
Frau
Hund
Putto
Säule
Tugend
Wappen
Wappenschild
Zange
Geduld
Hoffnung
Herz
Spes
Hammer
Schmiedearbeit
Amboss
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: das Herz Jesu
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Hammer
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Zange
ICONCLASS: Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
ICONCLASS: Regen
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Amboß
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1529
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Pirckheimer, Willibald (Eigner des Wappens)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Binck, Jacob (Stecher)
- Pirckheimer, Willibald (Eigner des Wappens)
Entstanden
- 1529