Verzeichnung
Bruchstücke des Stammbuchs von Johann Valentin Lotichius aus Helmstedt
        Enthält: Eintrag 1 (pag 1): o. Ort
                           12.09.1654; Michael Cüsel (Küsell) aus Stettin; Deutsch.
Enthält: Eintrag 2 (pag 2): Helmstedt
                           30.09.1655; Ludolf Hugo; Latein.
Enthält: Eintrag 3 (pag 3): Tübingen
                           01.06.1653; Rudolph Grave; Latein (Hieronymus in Esaiam 38).
Enthält: Eintrag 4 (pag 4): Tübingen
                           08.09.1654; Friedrich Gesenius; Latein.
Enthält: Eintrag 5 (pag 5): Straßburg
                           18.09.1654; Valentin Alexander von Stößel; Latein.
Enthält: Eintrag 6 (pag 6): Helmstedt
                           05.05.1655; Andreas Lindtholtz aus Berlin. stud. iur. 1653 in Helmstedt;
                           Latein.
Enthält: Eintrag 7 (pag 7): Teinach
                           08.06.1654; Name schlecht lesbar; Italienisch und Deutsch.
Enthält: Eintrag 8 (pag 8): Straßburg
                           10.11.1652; Christoph Vizthumb von Eckstedt; Latein (Vergil).
Enthält: Eintrag 9 (pag 9): Tübingen
                           07.09.1654; Jean Albert Schütze aus Güstrow, stud. 1652 in Tübingen;
                           Französisch und Deutsch.
Enthält: Eintrag 10 (pag 11): Tübingen
                           14.05.1654; David Scheinemann aus Pommern, Prof. iur. in Tübingen; Latein
                           (Plutarch in Übersetzung).
Enthält: Eintrag 11 (pag 12): Tübingen
                           15.08.1654; Johann Freyling (Freylingk) aus Könisberg, stud. 1652 in
                           Tübingen; Latein (Cicero); mit Nota Bene Straßburg 16.09.1654;
                           Deutsch.
Enthält: Eintrag 12 (pag 13): o. Ort
                           und o. Datum; David Matthaeus (Matthias) Schütze (Schütz) aus
                           Mecklenburg; Latein.
Enthält: Eintrag 13 (pag 15): Helmstedt
                           11.03.1656; Caspar Friedrich von Kospoth; Latein; mit abgekürztem
                           Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 14 (pag 17): Tübingen
                           10.09.1654; Georg Ehrenreich von Closen zu Haydenburg; Latein (Tacitus,
                           Historien); Deutsch.
Enthält: Eintrag 15 (pag 19): Tübingen
                           06.09.1654; Johann Wolfgang Beer aus Augsburg, stud. iur. 1653 in
                           Tübingen; Latein (Tacitus, Annalen).
Enthält: Eintrag 16 (pag 20): Tübingen
                           11.09.1654; Martin Koch aus Pommern, stud. theol. 1652 in Tübingen;
                           Latein und Deutsch.
Enthält: Eintrag 17 (pag 21): Helmstedt
                           Datum nicht lesbar; Adam Heinrich von Cotzenberg (Cotzemberg);
                           Italienisch und Latein.
Enthält: Eintrag 18 (pag 23): Tübingen
                           02.09.1654; Carolus ab Egg; Latein (Quintus Curtius Rufus).
Enthält: Eintrag 19 (pag 25): Teinach
                           05.06.1654; Heinrich Gebhard von Miltitz (Miltiz); Latein.
Enthält: Eintrag 20 (pag 27): Helmstedt
                           02.1656 (Tagesdatum nicht auflösbar); Gerhard von Stökken;
                           Latein.
Enthält: Eintrag 21 (pag 29): Tübingen
                           08.09.1654; Achaz (Achatius) von dem Knesebeck (Cnesebec), stud. 1653 in
                           Tübingen; Latein.
Enthält: Eintrag 22 (pag 30): Tübingen
                           08.09.1654; Levin von dem Knesebeck (Cnesebec); stud. iur. 1653 in
                           Tübingen; Latein.
Enthält: Eintrag 23 (pag 31): Tübingen
                           12.03.1654; Werner Theodor Martini aus Salzwedel, stud. iur. 1653 in
                           Tübingen; Latein und Deutsch.
Enthält: Eintrag 24 (pag 33): Helmstedt
                           10.08.1655; Christoph Caspar von Blumenthal; Italienisch und
                           Latein.
Enthält: Eintrag 25 (pag 35): Helmstedt
                           19.01.1656; Herman Friedrich von Schlon, gen. Tribbe, stud. 1655 in
                           Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 26 (pag 37): Tübingen
                           09.09.1654; Gustav Adolph von der Schulenburg; Latein
                           (Seneca).
Enthält: Eintrag 27 (pag 39): Straßburg
                           18.09.1654; Wolff Albrecht (Albert) von Loeben; Latein (Seneca) und
                           Französisch.
Enthält: Eintrag 28 (pag 40): Tübingen
                           1653; Joachim Paul Hallmann von Strachwiz; Latein und Deutsch.
Enthält: Eintrag 29 (pag 41): Tübingen
                           06.09.1654; Adam Mägerl von Dornhoff; Französisch und Deutsch.
Enthält: Eintrag 30 (pag 43): o. Ort
                           und 1654; Graf Otto von Promnitz; Latein.
    
- Archivaliensignatur
- 
                VI Hs 13, Nr. 18/2
 
- Alt-/Vorsignatur
- 
                NLA WO VI Hs 13 Nr. 18.
 Organisations- und Aktenzeichen: 705
 
- Bemerkungen
- 
                Beschreibung: Format 144 x 92 mm; 11 lose Blätter zu 4 Seiten in Querformat mit Goldschnitt in einer Halbleinwandmappe aus späterer Zeit mit 30 handschriftlichen Einträgen.
 Stammbuchhalter: Johann Valentin Lotichius aus Helmstedt, stud. iur. 1652 in Tübingen.
 Hinweis: Vergleiche Findbuch Henrici (39 F Slg).
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Identifikation: Band: 21
 Identifikation: Benutzungshinweise: Die Archivalien NLA WO VI Hs 13 Nr. 18/1 bis Nr. 18/3 befinden sich in einer Mappe und können nur gemeinsam bestellt werden.
 Index-Gruppe: frei: GND:1044391456:Beer, Johann Wolfgang
 Index-Gruppe: frei: GND:104312106:Blumenthal, Christoph Caspar
 Index-Gruppe: frei: GND:1089922973:Closen zu Haydenburg, Georg Ehrenreich von
 Index-Gruppe: frei: GND:11669632X:Cotzenberg, Adam Heinrich von
 Index-Gruppe: frei: GND:12211714X:Cüsel, Michael
 Index-Gruppe: frei: GND:128468300:Freyling, Johann
 Index-Gruppe: frei: GND:129675199:Grave, Rudolph
 Index-Gruppe: frei: GND:117055263:Hugo, Ludolf
 Index-Gruppe: frei: GND:121800490:Knesebeck, Achaz von dem
 Index-Gruppe: frei: GND:122287460:Knesebeck, Levin von dem
 Index-Gruppe: frei: GND:121415260:Koch, Martin
 Index-Gruppe: frei: GND:120156539:Kospoth, Caspar Friedrich von
 Index-Gruppe: frei: GND:132251752:Lindtholtz, Andreas
 Index-Gruppe: frei: GND:1077219296:Loeben, Wolff Albrecht von
 Index-Gruppe: frei: GND:1191324206:Lotichius, Johann Valentin
 Index-Gruppe: frei: GND:124366341:Martini, Werner Theodor
 Index-Gruppe: frei: GND:121454711:Miltitz, Heinrich Gebhard von
 Index-Gruppe: frei: GND:128804475:Promnitz, Otto von
 Index-Gruppe: frei: GND:129307742:Scheinemann, David
 Index-Gruppe: frei: GND:12138604X:Schulenburg, Gustav Adolph von der
 Index-Gruppe: frei: GND:1025241894:Schütze, David Matthaeus
 Index-Gruppe: frei: GND:122771826:Stökken, Gerhard von
 
- Kontext
- 
                Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
 
- Bestand
- 
                NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
 
- Laufzeit
- 
                1652-1656
 
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
- 
                
                    
                        Gekauft von Frau Geheimrat J. Warnecke in Berlin im Juli 1905.
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1652-1656
 
             
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    