Amtsbücher

Rechnung 1690/91

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Waren für das Schlossgewölbe bzw. Waren, die außerhalb von Messen gekauft wurden:
- V.a. Textilien aus verschiedenen Quellen (fol. 271-277).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Goldkette von Anstett Ulrich Müller (Geschenk für den bischöflich Konstanzer Geheim- und Hofrat von Dürnheim, Nr. 620, fol. 287r).
- Lieferung eines Buchs an die fürstliche Bibliothek durch Johann Georg Cotta (Beschreibung des Herzogtums Krain, d.h. Johann Weikhard von Valvasor, Die Ehre deß Hertzogthums Crain, Laibach u. Nürnberg 1689).
- Porträt des fürstlichen Landprinzen (Eberhard Ludwig) in Halblebensgröße von Michael Konrad Hirt (Nr. 638, fol. 290r).
- Silbergeschirr von Greiff und Rauner in Augsburg (Geschenk des Landprinzen an den Reichsquartiermeister, Herrn Leutnant Heberer, Nr. 667, fol. 292r).
- Sonderzahlung an den Hofschreiner Christian Baumeister (Nr. 675, fol. 293r).
Ausgaben für Kanzleikosten:
- Arbeiten von Johann Christoph Schumann, Hofdreher (Nr. 763, fol. 313r).
- Bucheinbände und "Aufziehen" von Landkarten von Katharina Elisabeth Klinckerfuß (Nr. 782, fol. 314v).
- Papierscheren, Federmesser und "Ratier" von Jakob Anton Morel, Hofmesserschmied (Nr. 789, fol. 315r; Nr. 818, fol. 317v).
- Lieferung eines Buchs an die Rentkammer durch Augustin Mezler, Buchhändler ("Beschreibung der Mosel, Saar, Neccar und Mayn-Ströme", d.h. "Ausführliche und grundrichtige Beschreibung der vier welt-berühmten Ströme Mosel, Saar, Neckar und Mayn", Frankfurt 1690).
Ausgaben für Handwerker:
- U.a. Zahlungen an
-- Friedrich Gottlieb Müller, Maler (Anstriche und Verzierungen an Kutschen, Nr. 911, fol. 327r u.a.);
-- Johann Christoph Schmidt, Tapissier (Rosshaarfüllung von Sesseln, Nr. 915, fol. 327r; Nr. 995, fol. 334r);
-- Georg Thomas Hopfer, Maler (div. Arbeiten, Nr. 920, fol. 327v);
-- Rudolf Zacher, Schwertfeger (versilberter Schwertdegen, Nr. 932, fol. 328r);
-- Melchior Böhringer, Waffenschmied (Arbeit zur Schanze beim Wasserturm, Nr. 955, fol. 331r; gestrichene Gatter im Gemach der Herzogswitwe, Nr. 1054, fol. 339r);
-- Hans Erhard Spindler, Schwertfeger (verschiedene Arbeiten, Nr. 958, fol. 331r, Nr. 1006, fol. 335r; Reparatur und Herstellung von Fechtdegen, Nr. 1038, fol. 337v);
-- Hans Georg Claus, Hofhäfner (Arbeit, Nr. 960, fol. 331v u.a.);
-- Hans Georg Schwarz, Schlosser (Beschläge an einer Laufbrücke, zwei Maschinen und etlichen spanischen Reitern, Nr. 962, fol. 331v);
-- Tobias Zoller, Büchsenmacher (Verdienst an den Büchsen bei der Staatsrüstkammer, Nr. 966, fol. 332r; Nr. 1027, fol. 337r);
-- Johann Eberhard Kauder, Schlosser (Uhrreparatur, Nr. 968, fol. 332r);
-- Nicolaus Böhm, Waffenschmied (Scherenschleifen, Nr. 972, fol. 332v);
-- Johann Christoph Schumann, Hofdreher (Sandbüchsen, Nr. 977, fol. 333r; sechs gedrechselte Sessel aus Eichenholz mit krummen Rückenlehnen, Nr. 1069, fol. 340r);
-- Margaretha D'Argent, Witwe (Arbeit in den Marstall, Nr. 980, fol. 333r u.a.);
-- Johann David Daniel (Zeichen zur Markierung des Zinngeschirrs, Nr. 991, fol. 334r);
-- Benjamin Grünewald (Holzschnitzereien in den fürstlichen Gemächern, Nr. 994, fol. 334r; Schlitten, Nr. 1056, fol. 339r);
-- Matthäus Rupfer, Buchbinder (Überzug und Futter eines Schreibzeugs für den Landprinzen (Eberhard Ludwig), Nr. 1002, fol. 334v-335r);
-- Christian Thill, Goldschmied (Reparatur von zerbrochenem Silbergeschirr, Nr. 1003, fol. 335r);
-- Johann Georg Hermann, Hofglaser (Arbeit in Kunstkammer und Bauhof, Nr. 1007f, fol. 335r); -- Johann Paul Müller, Hofuhrmacher (Reparatur der Scheibenuhr in der Kanzlei, Nr. 1011, fol. 335v; Herstellung eines "Bestöcks" aus verschiedenen "Instrumenta" für den Landprinzen, Nr. 1030, fol. 337r);
-- Johann David Stich, Stück- und Glockengießer (Arbeit, Nr. 1039, fol. 338r).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 174
Umfang
365 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Normformat: Folio

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Holz
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Indexbegriff Person
Baumeister, Christian; Hofschreiner
Böhm, Nikolaus; Waffenschmied
Böhringer, Melchior; Waffenschmied
Claus, Johann Georg; Hofhafner
Cotta, Johann Georg; Buchhändler, 1663-1712
D'Argent, Margaretha
Daniel, Johann David; Kupferstecher
Dürnheim; Konstanzer Geheim- und Hofrat
Greiff, Gerhard; Bankier, Händler, Silberjuwelier, Augsburg, 1642-1699
Grünewald, Benjamin; Bildhauer
Heberer, Wolfgang Wilhelm; Reichsquartiermeister
Hermann, Johann Georg; Glaser
Hirt, Michael Konrad; Maler
Hopfer, Georg Thomas; Maler
Kauder, Johann Eberhard; Uhrmacher
Klinckerfuß, Katharina Elisabeth; Buchbinderin
Metzler, Augustus; Verleger, Buchhändler, 1654-1713
Morell, Jakob Anton; Hofmesserschmied
Müller, Anstett Ulrich; Münzwardein
Müller, Friedrich Gottlieb; Maler
Müller, Johann Paul; Uhrmacher
Rupfer, Matthäus; Buchbinder
Schmidt, Johann Christoph; Tapissier
Schumann, Johann Christoph; Dreher
Schwarz, Johann Georg; Schlosser
Spindler, Johann Erhard; Schwertfeger
Stich, Johann David; Stück- und Glockengießer
Thill, Christian; Goldschmied
Zacher, Balthasar Rudolf; Schwertfeger
Zoller, Tobias; Büchsenmacher

Laufzeit
1690-1691

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1690-1691

Ähnliche Objekte (12)