Hochschulschrift
Charakterisierung des deubiquitinierenden Enzyms USP4
Zusammenfassung: In einem siRNA-Screen gegen deubiquitinierende Enzyme konnten Michael Rape und Mitarbeiter nachweisen, dass USP4 an der Regulation des Zellzyklus beteiligt ist. Wir konnten zeigen, dass USP4 eine deubiquitinierende Aktivität aufweist. USP4 verdaut als Protease K48- und K63-Ubiquitinketten, wobei eine Präferenz für K63-Ubiquitinverbindungen besteht. Die USP4-Bindungspartner TRIM21 und SART3 haben keinen Einfluss auf diese katalytische Aktivität. USP4 bindet an SART3, das ein Protein des Spliceosoms ist. SART3 bindet an Importin alpha und vermittelt so den nukleären Transport von USP4. Über SART3 stellt USP4 auch die Verbindung zu PRP3 her. PRP3 ist ein Substrat von USP4. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Deubiquitinierung von PRP3 und anderen Proteinen des Spliceosoms die komplexen Proteininteraktionen während des Splicings beeinflusst. Unser Erklärungsmodell besagt, dass eine Hemmung von USP4 zu einer Dysregulation des Splicings führt.
Zusammenfassung: In a siRNA screen against deubiquitinating enzymes Michael Rape and his colleagues found, that USP4 is participating in cell cycle control. We show, that USP4 has a deubiquitinating activity. USP4 digests K48 as well as K63 ubiquitin chains with a preference for the K63 linked chains. However the USP4 binding partners TRIM21 and SART3 have no impact on the catalytic activity. USP4 binds SART3, which is associated with the spliceosom. SART3 binds Importin alpha and mediates the nuclear transport of USP4. In addition SART3 binds to PRP3. PRP3 is a substrate of USP4. It is very likely, that deubiquitation of PRP3 and other spliceosomal proteins influences the complex protein interactions that take place during splicing. Our modell suggests, that inhibition of USP4 may result in dysregulation of splicing
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2011
- Klassifikation
-
Biowissenschaften, Biologie
- Schlagwort
-
Ubiquitin
RNS-Spleißen
Zellzyklus
Online-Ressource
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2011
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-opus-82410
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:47 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Neubauer, Jakob
- Werner, Martin
- Universität
Entstanden
- 2011