Sachakte

Korrespondenz des Adrian Wilhelm Freiherrn von Virmond zu Neersen: Band I

Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Korrespondenz 5)-65) mit Johann Pickartz, Lizentiaten der Rechte (im Dienst Virmonds seit 19. Juli 1638), der als Mediator den Bruder Adrian Wilhelms, Philipp Bernhard von Virmond (1616/17-1640), Domherrn zu Münster, auf dessen Kavalierstour 1639-1640 nach den Niederlanden, England und Frankreich (vornehmlich Borges) begleitete (Reiseinstruktion, 1639; Reiserechnung, 1640), 2) und 66)-102) mit Ferdinand, Kurfürsten von Köln, der Virmond als seinen Kammerrat und Amtmann zu Bonn bezeichnet, September 1637, Februar 1641-Januar 1645; dabei: 54)-57) Druckschrift einer Anweisung des bayerischen Generalkommissariats, München 30. November 1640; 103)-112) und 116) Aufnahme (Capitulation) von Offizieren in kurfürstlich bayerischen Dienst durch Virmond als Obrist über 1000 Mann zu Fuß in Köln: Maximilian von Siegersburg als Obristleutnant (?), Matthias Otto Ewaldt als Obristwachtmeister, Nikolaus Schopp, Wilhelm Beuenel gen. von dem Bergk, Johann Ambrosius von Scherich und Johann Wilhelm Ledebur als Hauptleute, Johann Adolph von der Veldt als Fähnrich; 103)-104) Auszug aus einem Befehl des Kurfürsten von Bayern an Generalfeldmarschall von Geleen, München 19. November 1645, (Juni -Dezember 1645); 115) Versorgungsliste für einzelne Dienstgrade - Ferner genannt: 2) Melchior Heiden; 17) Odilia, Antonia und Ambrosius als Geschwister des Philipp Bernhrd von Virmond; 29) Antoine Gargor, Degruehe und Conury zu Bourges; 61) Wilhelm Smit, kölnischer Schulheiß zu Anrath; 69) [Gerhard] Degenhard Schall von Bell; 72) Philipp, Graf zu Waldeck; 89), 95) Ernst Fabritius, Sekretär Virmonds (Instruktion, 1644); 99) Pfalzfraf Wolfgang Wilhelm an Beamte zu Staubach

Archivaliensignatur
RW 1167, II 39
Umfang
116 Blätter
Bemerkungen
Blätter 74-75 fehlen

Kontext
Familienarchiv von Virmond >> 2. Unterbestand II >> 2.2. Nachlässe >> 2.2.3. Adrian von Virmond (1613-1681) >> Korrespondenz des Adrian Wilhelm Freiherrn von Virmond zu Neersen
Bestand
RW 1167 Familienarchiv von Virmond

Provenienz
Verschiedene Familien- und Hofesarchive
Laufzeit
1637-1645

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Verschiedene Familien- und Hofesarchive

Entstanden

  • 1637-1645

Ähnliche Objekte (12)