Amtsbücher / Akten
Aktivkapitalien des Klosters Tegernsee
Enthält:
Schulden des Salzburger Landschaftskanzlers von Antretter, des Wirts Franz Auer von Waakirchen (namens der Gemeinden Schaftlach, Waakirchen, Berg und Haus), des Wirts Sebastian Ehrl in Warngau, des Achtelgütlers Michael Hainz "zum Pförn" in Kreuth, des Joseph Haslauer, "Sepperbauer" am Gasteig in Gmund, des Bäckersohns Sebastian Kniegl von Gmund, der verwitweten "Kaiserschmiedin" Maria Anna Kronschnabl in Holzkirchen, der verwitweten "Oberbräuin" Klara Reiser in Holzkirchen, des Johann Rest, "Zwick" in Kellershof, des Wirts Franz Sedlmayr in Holzkirchen, des Brauers Joseph Seidl von Holzkirchen (nur Fehlblatt), des Franz Steinbrecher, "Neumüller" in Gmund, und des Müllers Joseph Steinbrecher von Pelletsmühl
Enthält auch:
Bitte des Färbers Quirin Pentenrieder von Tegernsee um ein Kirchenanlehen; Forderungen des Klosters an den ehemaligen Hauspfleger Lic. Köllmayr in München
105 Bl.
- Reference number
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 8606
- Former reference number
-
KL Fasz. 735 Nr. 41
KL Fasz. 729 Nr. 19 (Az. 2672 v. 1803 V 8/10)
KL Fasz. 735 Nr. 43 (Az. 948 v. 1805 II 28, 951 v. 1805 III 2, 2468 v. 1805 VI 22)
KL Fasz. 736 Nr. 51 (Az. 2407 v. 1805 VI 14)
KL Fasz. 768 Nr. 105 (Az. 1691 v. 1804 II 3, 4716 v. 1804 IV 20, 722 v. 1807 XII 18)
GR Fasz. 647 Nr. 91/1 (Fehlblatt Seidl)
Zusatzklassifikation: Tegernsee (Lkr. Miesbach): Benediktinerkloster
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Context
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.154. Tegernsee (Benediktiner) >> 3.154.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.154.1.5. Kapitalien, Schulden und Forderungen
- Holding
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexentry person
-
Antretter: N.N. v., Landschaftskanzler in Salzburg
Auer: Franz, Wirt in Waakirchen
Ehrl: Sebastian, Wirt in Warngau
Hainz: Michael, Achtelgütler "zum Pförn" in Kreuth
Haslauer: Joseph, "Sepperbauer" am Gasteig in Gmund
Kniegl: Sebastian, Bäckersohn von Gmund
Köllmayr: N.N. Lic., Hofgerichtsadvokat u. Hauspfleger d. Kl. Tegernsee in München
Kronschnabl: Maria Anna, verw. "Kaiserschmiedin" in Holzkirchen
Pentenrieder: Quirin, Färber in Tegernsee
Reiser: Klara, verw. "Oberbräuin" in Holzkirchen
Rest: Johann, "Zwick" in Kellershof (Gde. Wackersberg)
Sedlmayr: Franz, Wirt in Holzkirchen
Seidl: Joseph, Brauer in Holzkirchen
Steinbrecher: Franz, "Neumüller" in Gmund
Steinbrecher: Joseph, Müller in Pelletsmühl (Mkt. Holzkirchen)
- Indexentry place
-
Berg (Gde. Waakirchen, Lkr. Miesbach): Gemeinde
Haus (= Einhaus, Gde. Warngau, Lkr. Miesbach?): Gemeinde
Schaftlach (Gde. Waakirchen, Lkr. Miesbach): Gemeinde
Waakirchen (Lkr. Miesbach): Gemeinde
- Provenance
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Date of creation
-
1803 Mai 8 - 1807 Dezember 18
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Associated
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Time of origin
- 1803 Mai 8 - 1807 Dezember 18