Bild

Morgens

Die ungewöhnliche Momentstudie, auch Milieustudie, einer sich reckend aus dem Bett erhebenden, unbekleideten Frau war Corinth so wichtig, daß er sie in seinem Selbstporträt ohne Kragen, ebenfalls von 1900, programmatisch im Hintergrund wiederholte (Stiftung Stadtmuseum Berlin). Das Bild »Morgens« entstand als eines der ersten Werke nach der Übersiedelung Corinths aus München in das modernere Berlin, wo er bald ein führendes Mitglied der Berliner Secession sein sollte. | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
NG 48/86
Maße
Rahmenmaß: 91 x 79 x 8,5 cm (inkl. HS; 03.06.2005; F. Klein)
Höhe x Breite: 74 x 60 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1986 Ankauf vom Graphischen Kabinett Wolfgang Werner KG, Bremen
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1900

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1900

Ähnliche Objekte (12)