Farbdia

Saarburg (Panorama)

Blick auf Saarburg. Im Vordergrund erstreckt sich die Saar. Dahinter befinden sich mit Nutzpflanzen bewirtschaftete Berghänge. Von der Ortschaft selbst sind hier mehrere Wohnhäuser, ein Sakralbau sowie ein Turm mit Anbau zu sehen. Des Weiteren ist am unteren Bildrand ein Radfahrer zu erkennen, der entlang eines befestigen Weges am Saarufer fährt.
Kontext: Entstanden ist das Bild bei den Aufnahmen zur LVR-Filmdokumentation "Glockengießen - 1. Die Glockenform". Der Film stellt dar, wie die Former in der Saarburger Glockengießerei Mabilon in einem monatelangen Arbeitsprozess eine dreiteilige Glockenform aus Lehm fertigen, die sie nach einer Schablone modellieren. Saarburg, 1991.

Urheber*in: Weber, Peter / Fotograf*in: Peter Weber / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
067_066
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Glockengießen

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Fluss (Fließgewässer) (Zusatz)
Schlagwort: Kirchengebäude (Zusatz)
Schlagwort: Aue (Zusatz)
Schlagwort: Weinberg (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Weber, Peter (Fotograf/in)
(wo)
Saarburg
(wann)
1991-01-01-1991-12-31

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Farbdia

Beteiligte

  • Weber, Peter (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1991-01-01-1991-12-31

Ähnliche Objekte (12)