Artikel
Die Dialektik der Reproduktion
Die kanadische Wissenschaftlerin stellt den generativen Reproduktionsprozess in das Zentrum ihrer Analyse. Ohne die Einbeziehung und Anerkennung dieses Prozesses könne die symbolische Ordnung der Zweigeschlechtlichkeit nicht erkannt und aufgelöst werden. Detailliert analysiert O'Brien die einzelnen Reproduktions-Momente (von der Menstruation bis zur Kinderaufzucht). Sie zeigt auf, so die Herausgeberinnen, welcher "kulturelle Deutungsaufwand nötig war, um die 'Entfremdung der Männer von der Reproduktion mit der Erfindung der Vaterschaft als sozialer Institution zu überwinden, in eine kulturelle Überlegenheit des Mannes umzudeuten und im gleichen Zug die Reproduktionsarbeit der Frauen abzuwerten". (CB)
- Identifier
-
FF-39
- ISBN
-
3-518-11732-7
- Erschienen in
-
O'Brien, Mary. 1997. Die Dialektik der Reproduktion. In: Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis. Dölling, Irene/Krais, Beate (Hrsg). Frankfurt am Main : edition suhrkamp. 3-518-11732-7
- Thema
-
Weibliche Lebenswelt
Menstruation
Schwangerschaft
Geburt
Mutterschaft
Vaterrolle
Reproduktionsarbeit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
O'Brien, Mary
Dölling, Irene/Krais, Beate [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
edition suhrkamp
- (wann)
-
1997
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- O'Brien, Mary
- Dölling, Irene/Krais, Beate [Hrsg.]
- edition suhrkamp
Entstanden
- 1997