Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Ein interdisziplinärer Dialog
Abstract: Begriff und Vorstellung des "Gesellschaftlichen Zusammenhalts" deuten auf einen komplexen Gegenstand, der in all seinen Facetten von einer einzigen Disziplin kaum gefasst werden kann. Um die sozialen Herausforderungen der Gegenwart zu analysieren, ist daher ein interdisziplinäres Zusammenwirken erforderlich. Das im Jahr 2020 neu gegründete "Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt" nimmt diese Aufgabe an. Die Autor_innen dieses Bandes gehen den Leitfragen des Instituts nach Begriff, Entstehungsbedingungen, Gefährdungen und Wirkungen gesellschaftlichen Zusammenhalts nach. Die Themen reichen von neuen sozialen Konflikten über das Auseinanderdriften von Stadt und Land bis hin zum Populismus und zunehmenden Antisemitismus
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783593446462
- Umfang
-
Online-Ressource, 382 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Schlagwort
-
Gesellschaft
Gruppenkohäsion
Gemeinsinn
Demokratie
Soziale Ungleichheit
Solidarität
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2020
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
Campus Verlag
- (wann)
-
2020
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.12907/978-3-593-44646-2
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-75787-1
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:49 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Deitelhoff, Nicole
- Groh-Samberg, Olaf
- Middell, Matthias
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Campus Verlag
Entstanden
- 2020