AV-Materialien

"Es zittern die morschen Knochen..." - Freiburgs Jugend auf dem Weg in den Krieg

Freiburg vor 60 Jahren: Noch nie gezeigte Filmbilder berichten, wie über tausend Jugendliche im südlichen Schwarzwald "im Krieg" mit ihren Altersgenossen aus Baden-Baden liegen. Was die Hitlerjugend im Sommer 1938 in ganz Deutschland Großgeländespiele nennt, ist in Wirklichkeit ein Höhepunkt in der Vorbereitung auf den echten, schon längst geplanten Krieg. Vier Männer und eine Frau, alle Jahrgang 1922, berichten zum ersten Mal, wie ihre Generation in die Katastrophe marschierte. Wie Hitler es verstand, jugendliche Abenteuerlust für seine Zwecke zu nutzen: Lieder, Lagerfeuer, Mutproben - "es war ein Kult, ein faszinierender Kult", so erinnert sich die Augenzeugin Gretel Bechtold. Wie aber zugleich Druck und Terror auf Andersdenkende zunahmen und Widerstand trotzdem möglich war, das berichten Augenzeugen einer Massenschlägerei zwischen jungen Hitler-Gegnern und der HJ auf dem Freiburger Münsterplatz. Heute leben alle Zeitzeugen wieder in Freiburg. Ein Höhepunkt dieses Films: ein neu entdeckter Farbfilm. Er zeigt, wie in Freiburg im Frühjahr 1938 die Wehrmacht aufmarschiert, und wie die Stadt wenige Jahre später in Trümmer fällt.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 S984076/301
Umfang
0:29:05; 0'29

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998 >> Juli 1998
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998

Indexbegriff Sache
Jugend; Hitlerjugend
Nationalsozialismus: NSDAP: Hitlerjugend
Weltkrieg; Zweiter Weltkrieg; Kriegsopfer
Indexbegriff Person
Bechtold, Gretel; Malerin, 1922-
Kaufmann, Hans
Lang, Arno
Linnenschmidt, Heinrich
Romeike, Alexander
Indexbegriff Ort
Baden-Baden BAD; Hitlerjugend
Freiburg im Breisgau FR; Hitlerjugend

Laufzeit
25. Juli 1998

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 25. Juli 1998

Ähnliche Objekte (12)