Archivale
Geldausgaben Marchtals für Rückzahlung von vorgeliehenen Kapitalien
Enthält u.a.: Obligation der Abtei Marchtal gegen Hauptmann Joseph Fessler zu Reutlingen, das Klarissinnenkloster Söflingen,
die Ehefrau des verstorbenen Conrad Leibrandt Maria Stör, Andreas Schelkle, die Conrad Storz'ische Waisenpflegschaft zu Bischmannshausen, Niclaus Burgmayer von Reichenstein, Andreas Vetter von Reichenstein, Joseph Klocker von Emeringen; Quittungen über Kapitalrückzahlungen an die Mayer'schen Kinder zu Kirchbierlingen, den Schultheiß und Heiligenpfleger Martin Rieger zu Kirchbierlingen, Bartholomäus Weggenmann zu Obermarchtal, Tiberius Abt.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 9 Nr. 202
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. VI Pk. 108 a
Rep. VI F. 2 Nr. 148
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Marchtal: Rechnungsbeilagen >> 1. Beilagen zu den Landschaftskassenrechnungen >> 1.2. Landschaftskassenrechnungen >> 1.2.1. Ausgaben >> 1.2.1.10. Geldausgaben für Rückzahlung von verzinslich anliegenden Kapitalien
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 9 Marchtal: Rechnungsbeilagen
- Indexbegriff Person
-
Abt; Tiberius
Burgmayer; Niclaus
Fessler; Joseph
Klocker; Joseph
Leibrandt; Conrad
Leibrandt; Maria, geb. Stör
Mayer
Rieger; Martin
Schelkle; Andreas
Stör; Maria s. Leibrandt
Storz; Conrad
Vetter; Andreas
Weggenmann; Bartholomäus
- Indexbegriff Ort
-
Bischmannshausen: Betzenweiler BC
Emeringen UL
Kirchbierlingen, Ehingen (Donau) UL
Obermarchtal UL
Reichenstein: Lauterach UL
Reutlingen RT
Söflingen, Ulm UL; Kloster
- Provenienz
-
Reichsabtei Obermarchtal
- Laufzeit
-
1712, 1720-1726, 1728/1729
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Reichsabtei Obermarchtal
Entstanden
- 1712, 1720-1726, 1728/1729