Kinder psychisch kranker Eltern: Stand der Forschung und Implikationen für Empirie und Praxis

Abstract: Etwa 3,8 Millionen Kinder leben in Deutschland mit mindestens einem psychisch kranken Elternteil zusammen. Unberücksichtigt bleiben bei dieser Schätzung all jene Kinder, deren Eltern nur subklinisch belastet sind oder dem Gesundheitssystem nicht vorstellig werden. Da sie ein deutlich erhöhtes eigenes Erkrankungsrisiko aufweisen, ist es eine bedeutsame Frage, wie sich die psychische Störung eines Elternteiles auf die kindliche Entwicklung auswirkt. Die Beantwortung verlangt eine multiperspektivische Betrachtung, die sich unmittelbar aus den intergenerationalen Wechselwirkungen ergibt. Betrachtet man z. B. den Einfluss einer elterlichen Depression auf die kindliche Entwicklung, muss zwischen dem Geschlecht des erkrankten Elternteiles und dem differentiellen Einfluss je nach Geschlecht des Kindes unterschieden werden. Die Anzahl der Rückfalle, die Schwere der elterlichen Depression sowie die Chronizität müssen bei gleichzeitiger Exploration des kindlichen Entwicklungsstatus' Berücksic

Alternative title
Children of mentally ill parents: current state of the research and implications for empirics and practice
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 (2013) 3 ; 353-358

Classification
Medizin, Gesundheit

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2013
Creator
Trunk, Janine

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-391517
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:44 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Trunk, Janine

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)