Journal article | Zeitschriftenartikel
Kinder psychisch kranker Eltern: Stand der Forschung und Implikationen für Empirie und Praxis
Etwa 3,8 Millionen Kinder leben in Deutschland mit mindestens einem psychisch kranken Elternteil zusammen. Unberücksichtigt bleiben bei dieser Schätzung all jene Kinder, deren Eltern nur subklinisch belastet sind oder dem Gesundheitssystem nicht vorstellig werden. Da sie ein deutlich erhöhtes eigenes Erkrankungsrisiko aufweisen, ist es eine bedeutsame Frage, wie sich die psychische Störung eines Elternteiles auf die kindliche Entwicklung auswirkt. Die Beantwortung verlangt eine multiperspektivische Betrachtung, die sich unmittelbar aus den intergenerationalen Wechselwirkungen ergibt. Betrachtet man z. B. den Einfluss einer elterlichen Depression auf die kindliche Entwicklung, muss zwischen dem Geschlecht des erkrankten Elternteiles und dem differentiellen Einfluss je nach Geschlecht des Kindes unterschieden werden. Die Anzahl der Rückfalle, die Schwere der elterlichen Depression sowie die Chronizität müssen bei gleichzeitiger Exploration des kindlichen Entwicklungsstatus' Berücksichtigung finden. Aufgrund dieses komplexen Bedingungsgefüges liegen trotz einer intensiven Forschungsaktivität der letzten 15 bis 20 Jahre kaum spezifische Befunde zur sogenannten intergenerationalen Transmission psychischer Störungen vor. Da genetische Merkmale nur 30 bis 40% der Varianz aufklären und psychosoziale Faktoren über 50% der kindlichen Entwicklungsrisiken begründen, werden im vorliegenden Aufsatz wichtige Schwerpunkte der psychologischen und sozialwissenschaftlichen Forschung skizziert und hinsichtlich der Implikationen für Forschung und Praxis diskutiert. (ICI2)
- Weitere Titel
-
Children of mentally ill parents: current state of the research and implications for empirics and practice
- ISSN
-
1862-5002
- Umfang
-
Seite(n): 353-358
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 8(3)
- Thema
-
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Kind
psychische Krankheit
Eltern
Forschungsstand
Empirie
Praxis
Auswirkung
Lebenssituation
psychosoziale Entwicklung
Sozialisationsbedingung
Forschungsschwerpunkt
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Trunk, Janine
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2013
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-391517
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Trunk, Janine
Entstanden
- 2013