Bestand
C Rep. 904-018 Grundorganisation der SED - Heinrich-Hertz-Oberschule (Bestand)
Vorwort: C Rep. 904-018 Grundorganisation der SED - Heinrich-Hertz-Oberschule
Die Oberschule im Ortsteil Adlershof des Bezirkes Treptow erhielt 1961 den Namen "Heinrich Hertz" und wurde 1965 zur Erweiterten Oberschule "Heinrich Hertz", einer Spezialschule mathematisch-naturwissenschaftlicher Richtung, umgebildet. Im Jahre 1969 erfolgte der Umzug in den Schulneubau im Bezirk Friedrichshain in der Frankfurter Allee 14 a. Ende 1990 gründete sich ein Förderverein der Heinrich-Hertz-Schule. Die Schule konnte sich ab August 1991 als Gymnasium mit speziellem mathematisch-naturwissenschaftlichem Profil etablieren und bezog 1993 ihren derzeitigen Standort, den von Ludwig Hoffmann errichteten Schulbau in der Rigaer Straße 81/82.
Die Schulparteiorganisation der SED in der Heinrich-Hertz-Schule war der Kreisleitung der SED - Friedrichshain zugeordnet.
Die Überlieferung hatte im Bezirksparteiarchiv die Bestandssignatur IV/7/018.
Enthält:
Wahlberichts- und Mitgliederversammlungen.- Sitzungen der Schulparteileitung.- Monatsberichte.- Einschätzungen und Arbeitspläne.
Erschlossen: 19 [AE] 0.50 [lfm] Laufzeit: 1969 - 1986
Benutzung: Kartei
Verweise:
-> LAB C Rep. 705 Heinrich-Hertz-Oberschule
-> LAB C Rep. 903-01-01 Kreisleitung der SED - Friedrichshain
- Bestandssignatur
-
C Rep. 904-018
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 7 Kammern und Körperschaften, Parteien, Organisationen und Vereine >> C 7.1 Stiftung Parteien und Massenorganisationen der DDR - Bezirk Berlin >> C 7.1.1 SED-Bezirksorganisation Berlin >> C Rep. 904 ff. Grundorganisationen der SED in Berlin
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand