Plattenspieler

Tragbarer Plattenspieler Philips NG 1361/95 c "Hutschachtel"

Der tragbare Plattenspieler ähnelt in seinem Äußeren einer Hutschachtel. (Hutschachteln waren früher ein Transportbehältnis für die, teils aufwendig gearbeiteten, Hüte auf Reisen.) Der Plattenspieler wurde von 1959 bis 1961 produziert und hatte einen Ladenpreis von ca. 230 DM. Das Gerät ist mit Kunstleder bezogen und hat auf der Vorderseite einen Tragegriff. Nach dem Öffnen kann der Deckel entweder ganz abgenommen, oder in einer 90° Stellung arretiert werden. Im Deckel befindet sich der Lautsprecher (3W) mit Röhrenverstärker. Der Plattenspieler kann Platten mit 16/33/45/78 U/pm abspielen.

Tragbarer Plattenspieler Philips "Hutschachtel" | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 2019 057
Maße
B/H/T 360 x 390 x 180 mm
Material/Technik
Kunstleder, Metall, Plastik

Bezug (was)
Schallplattenspieler
Koffergerät
Philips "Hutschachtel"
Plattenspieler tragbar

Ereignis
Herstellung
(wer)
Philips (Deutschland)
(wo)
Berlin
(wann)
August 1959
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plattenspieler

Beteiligte

  • Philips (Deutschland)

Entstanden

  • August 1959

Ähnliche Objekte (12)