Bestand

Justizamt Oldendorf (Bestand)

Bestandsgeschichte: Nach der napoleonischen Zeit wurde das große Amt Schaumburg in 3 Teile aufgeteilt: Obernkirchen, Oldendorf und Schaumburg bzw. Rinteln.
Die Bildung des Amtes bzw. Justizamtes Oldendorf erfolgte in mehreren Stufen:
1. Am 10.1.1817 wurde durch kurf. Rescript zwecks Verkleinerung des Amtes Schaumburg die Vogtei Fischbeck mit dem Stadtschultheißenamt Oldendorf verbunden (Gesetzsammlung Bd. 2. 1817 S. 10).
2. Am 30. Aug. 1821 wurde der Kreis Grafschaft Schaumburg neu eingeteilt. Das bisherige Amt Oldendorf wurde um folgende bisher zum Amt Schaumburg gehörigen Orte vergrößert: Friedrichsburg, Friedrichshagen, Fuhlen, Heßlingen, Rohden, Segelhorst, Welsede.
3.) Später wurde dann noch das Dorf Großenwieden zum Justizamt Oldendorf gelegt.
Mit dem Übergang in preußische Verwaltung wurde 1868 die Bezeichnung "Amtsgericht Oldendorf" eingeführt.
Der vorliegende Aktenbestand wurde am 9.2.1959 durch das Amtsgericht Oldendorf an das Staatsarchiv Hannover abgeliefert. Die gleichzeitig abgelieferten Akten aus der Zeit nach 1867 wurden als Des. H 121 b (Amtsgericht) aufgestellt.
Die wenigen aus dem Stadtgericht bzw. Stadtschultheißenamt stammenden Akten (Inventare: 7 Nummern seit 1807, Hypothekenbücher: 2 Bände) wurden nicht als gesonderte Designation aufgestellt.
Von der ehemaligen Registratur des Justizamtes sind im wesentlichen nur die Inventare und die Währschaftsbücher erhalten. Alles übrige muß als vernichtet angesehen werden.
Für Nachforschungen aus der Zeit vor 1822 und besonders vor 1817 ist stets die Des. H 120 e (Justizamt Schaumburg) heranzuziehen.
Das Material aus der napoleonischen Zeit 1809 - 1813 findet sich in der Des. H 20 a.
Hannover im Juli

Bestandsgeschichte: 1959

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja

Zusatzinformationen: abgeschlossen

Bestandssignatur
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg, NLA BU, H 120b

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Akten >> 1.2 Fachbehörden >> 1.2.5 Justiz

Bestandslaufzeit
1807-1900

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
27.01.2023, 17:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1807-1900

Ähnliche Objekte (12)