Anhänger
Anhänger
Der Anhänger besteht aus durchscheinendem, dunklem Glas, das schwarz wirkt. Die quer gestellte Öse wurde aus der Glasmasse geformt, dann über einen Rundstab gebogen und beim Einstempeln des Reliefs mit der Platte verbunden. Das verschwommene Relief zeigt eine Büste in Frontalansicht: Zu erkennen sind der große Kopf mit den Haaren, ferner der dünne Hals und die kleinen, schmalen Schultern. Der Anhänger ist unversehrt. Das Glas ist stark korrodiert und irisiert dunkelpurpurn.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Antikensammlung; Archäologische Sammlungen
- Inventory number
-
Arch 03/W213
- Measurements
-
Breite: 1,75 cm, Höhe: 2,4 cm
- Material/Technique
-
Glas, geprägt
- Related object and literature
-
E. Marianne Stern, 2001: Römisches, byzantinisches und frühmittelalterliches Glas. Sammlung E. Wolf, Stuttgart
- Subject (what)
-
Handwerk
Anhänger (Schmuck)
Glas
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Östlicher Mittelmeerraum
- (when)
-
4.-5. Jahrhundert n. Chr.
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:22 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Anhänger
Time of origin
- 4.-5. Jahrhundert n. Chr.