Dissertation: jur. | Hochschulschrift
Dissertatio Inavgvralis Ivridica, De Legitima Viventis
- Weitere Titel
-
Dissertatio inauguralis iuridica de legitima viventis
De legitimata viventis
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 5190#Beibd.4
- VD18
-
VD18 1515100X
- Maße
-
4°
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt, 78 Seiten
- Ausgabe
-
Recvsa
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Nicht identisch mit VD18 90499336: abweichende Typographie (u/v), abweichender Erscheinungsvermerk dort: "Recusa Halæ Magdeb. Literis Salfeldianis. Anno MDCCXXVII."
Universität Halle, Dissertation, 1700
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Halæ Magdebvrgicæ
- (wer)
-
Litteris Salfeldianis
- (wann)
-
Anno 1727.
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11053743-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:34 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
- Dissertation: jur.
Beteiligte
- Thomasius, Christian
- Riese, Hieronymus
- Salfeld, Elisabeth
- Salfeldische Druckerey
- Litteris Salfeldianis
Entstanden
- Anno 1727.
Ähnliche Objekte (12)

Christian Thomasens, Königl. Preuß. Geheimbten Raths, Directoris und Professoris Primarii der Friedrichs Universität, wie auch der Juristen Facultät daselbst Ordinarii, Von Der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben, Als dem eintzigen Mittel zu einem glückseeligen, galanten und vergnügten Leben zugelangen, Oder: Einleitung Der Sitten-Lehre ; Nebst einer Vorrede, Jn welcher unter andern der Verfertiger der curiösen Monatlichen Unterredungen freundlich erinnert und gebeten wird, von Sachen, die er nicht verstehet, nicht zu urtheilen, und den Autoren dermahleins in Ruhe zu lassen

Christian Thomasens, JCti und Königlichen Preußischen Raths, Einleitung Zu der Vernunfft-Lehre : Worinnen durch eine leichte, und allen vernünfftigen Menschen, waserley Standes oder Geschlechts sie seyn, verständliche Manier der Weg gezeiget wird, ohne die Syllogisticâ das wahre, wahrscheinliche und falsche voneinander zu entscheiden, und neue Wahrheiten zu erfinden ; Nebst einer Vorrede, Jn welcher der Autor sein Vorhaben deutlicher erkläret, und die Ursachen anzeiget, warum er dem Autori Speciminis Logicæ Claubergianæ nicht antworten werde

Christian Thomasens, Jcti und Chur-Brandenb. Raths, Ausübung Der Vernunfft-Lehre, Oder: Kurtze, deutliche und wohlgegründete Handgriffe, wie man in seinem Kopffe aufräumen und sich zu Erforschung der Wahrheit geschickt machen ... : Nebst einer Vorrede, Jn welcher der Autor die Ursachen anzeiget, worum er auch auff des Realis de Vienna seine Discursus ... nicht antworten werde
