Standarte

Kultständeraufsatz (Panthertypus Form J)

Beschreibung Veröffentlichung: Charakteristisch für die Luristan-Bronzen ist ein Tierstil, der sich durch fließende, teils naturalistische, teils stark abstrahierte Formen auszeichnet. Markant sind die röhrenförmigen anthropomorphen Körper mit langem Hals und Kopf. In den Händen halten die Figuren heraldisch aufsteigende Tiere. Die Kultstandarten aus Luristan bilden eine einheitliche Gruppe mit zahlreichen Varianten. Die Darstellung findet sich immer auf beiden Seiten. Grundsätzlich lassen sich zwei Typen benennen: einer mit zwei Mufflons, der zweite mit zwei Panthern oder Greifen. Der Panther-Typus ist bei weitem am häufigsten.

Fotograf*in: Maria Thrun

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Antike
Inventarnummer
1927.136
Maße
Gesamt: Höhe: 15,5 cm; Breite: 6,7 cm; Tiefe: 2,1 cm
Material/Technik
Bronze; gegossen

Klassifikation
Kleinplastiken/Kleinkunst (Sachgruppe)
Herrschaft/Verwaltung (Sachgruppe)
Ritualobjekte und Zubehör (Sachgruppe)
Antike (Stil)
Antike (Stil)
Antike (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: nicht-christliche Religionen und Kulte (generell)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Iran Luristan, Persien
(wann)
8. bis 7. Jahrhundert v. Chr.

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Standarte

Entstanden

  • 8. bis 7. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)