Hausrat
Form 530, Deutsche Form (Terrine)
Terrine mit keilförmigem Knauf und Bügelhenkeln, undekoriert. Das Service "Deutsche Form" verkaufte sich gut und wurde mit zahlreichen Dekors angeboten. Für die Zeit ungewöhnlich: der Name des Entwerfers wurde mit auf die Unterseite gestempelt.
- Standort
-
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
- Sammlung
-
Objektsammlung
- Inventarnummer
-
O 16092
- Material/Technik
-
Porzellan
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Porzellanfabrik Friedrich Kaestner (1882 - 1971), Hersteller/in
Artur Hennig (1880 - 1959), Entwerfer/in
- (wann)
-
1931 - 1932
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wann)
-
Entwurf: 1931 - 1932
- Förderung
-
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
- Rechteinformation
-
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Werkbundarchiv - Museum der Dinge. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hausrat
Beteiligte
- Porzellanfabrik Friedrich Kaestner (1882 - 1971), Hersteller/in
- Artur Hennig (1880 - 1959), Entwerfer/in
Entstanden
- 1931 - 1932
- Entwurf: 1931 - 1932