Astronomie | Monografie
Erörterung der im Schwange gehender Frage: Was der gegenwärtige Comet wohl zu bedeuten habe?
- Weitere Titel
-
Erörterung der im Schwange gehender Frage: Was der gegenwärtige Komet wohl zu bedeuten habe?
- VD 18
-
13154729
- Umfang
-
15 ungezählte Seiten ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
[Johann Michael Herbart]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Oldenburg : Gedruckt bey sel. Johann Conrad Götjen, Königl. Dän. priv. Buchdruckers Wittwe , 1744
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:45:1-19838
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 11:35 MESZ
Datenpartner
Landesbibliothek Oldenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Astronomie ; Monografie
Entstanden
- Oldenburg : Gedruckt bey sel. Johann Conrad Götjen, Königl. Dän. priv. Buchdruckers Wittwe , 1744
Ähnliche Objekte (12)
M. Christian Gottlieb Semlers Vollständige Beschreibung Von dem Neuen Cometen Des 1742sten Jahres : samt einer Astronomischen Wiederlegung Das der Stern der Weisen kein Comet gewesen Wieder Herrn Rector Häynen und alle diejenigen, welche solches jemahls behauptet haben, Mit beygefügten Figuren des Neuen Cometen und einem Anhange Von einen den 6 und 7ten April abermahls observirten Neuen Cometen
Erzehlung Derer zu Helmstädt am Abgewichenen 17ten Martii von 7. biß nach 12. Uhren zu Nachts gesehenen Meteororum Igneorum : Welche bestanden In einer starcken Helle und Lufft Erleuchtung, Breiten lichten Strahlen, und einem dem Wetterleuchten ähnlich gewesenen Blitzen. Benebst einer Deduction, daß diese Erscheinungen aus natürlichen Uhrsachen entstanden