Epitaph

Epitaph des Deutschordenskomturs Marquardt von Eck

Innenaufnahme - Gesamtansicht von vorn | Fotograf*in: Groth-Schmachtenberger, Erika / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Stadtpfarrkirche Sankt Johannes, Bad Mergentheim
Material/Technik
Marmor

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Grabskulptur
Bezug (was)
Beschreibung: christliche Religion
Beschreibung: fiktive Szene, in der mindestens eine Person (mit Namen) mitwirkt
Beschreibung: der Kriegerheilige und Erzmärtyrer Georg (Georgius); mögliche Attribute: Banner (rotes Kreuz auf weißem Feld), (rotes) Kreuz, Drachen, (weißes) Pferd, zerbrochene Lanze, Schild (mit Kreuz), Schwert
Beschreibung: Quaternität (d.i. die Dreifaltigkeit mit Maria)
Beschreibung: Gottvater (als bärtiger alter Mann) thronend, gewöhnlich mit Krone oder Tiara und mit Zepter und/oder Weltkugel
Beschreibung: der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
Beschreibung: Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust)
Beschreibung: Madonna (d.h. Maria mit Kind) in der Luft, oder auf Wolken
Beschreibung: das Christuskind spricht oder macht einen Segensgestus (in Madonnendarstellungen)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Bad Mergentheim?
(wann)
um 1608

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Epitaph

Entstanden

  • um 1608

Ähnliche Objekte (12)