Buch

"Wir und das Fremde" : die Funktionalisierung des Fremden in der Lebensgeschichte von Frauen

Interkulturelle Theorie und -pädagogik konzentriert sich v.a. auf die Differenz und den Raum zwischen den Kulturen und lassen außer Acht, das auch innerhalb einer Kultur Menschen in Herrschaftsverhältnissen leben und subkulturelle Differenzen für die Wahrnehmung von Handlungsspielräumen prägend sind. Das Buch verknüpft den interkulturellen und feministischen Diskurs und präzisiert die Konzeption interkultureller Pädagogik vor allem auf eine sehr wesentliche subkulturelle Differenz, die des Geschlechter - Verhältnisses. Dabei werden die vielfältigen Verflechtungen zwischen Frausein und Fremdsein in den Blick genommen und vor allem die in bezug auf das Fremde wirksamen Deutungsmuster in ihrer geschlechtspezifischen, hier weiblichen Ausprägung untersucht.

ISBN
3-88939-609-7
Inventory number
B-1473
Extent
255
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Stetter-Karp, Irmgard. 1997. "Wir und das Fremde" : die Funktionalisierung des Fremden in der Lebensgeschichte von Frauen. Frankfurt a. M. : IKO. S. 255. 3-88939-609-7

Subject (what)
Geschlechtsspezifische Sozialisation
Erwachsenenbildung / Frauenstudien
Kommunikation
Diversity / Vielfalt
Subject (where)
allgemein / länderübergreifend
Subject (when)
1997

Contributor
Stetter-Karp, Irmgard
IKO
Published
IKO

Delivered via
Rights
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Last update
03.02.2023, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Stetter-Karp, Irmgard
  • IKO

Time of origin

  • IKO

Other Objects (12)