Münze

Aigina

Vorderseite: Seeschildkröte mit glatter Schale, der Kopf mit Maul und Auge nach l. gewendet. Tiefer Einhieb.
Rückseite: Flach vertieftes Quadrat, darin ein Incusum, das aus zwei größeren und drei kleineren Dreiecken besteht.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Einhieb auf der Vorderseite.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
Inventarnummer
18201024
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 12.10 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Dressel - K. Regling, ZfN 37, 1927, 123 Nr. 224 = IGCH I Nr. 1645.
Standardzitierwerk: IGCH [1645]

Klassifikation
Stater (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Archaik
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Griechenland
Silber
Städte
Tiere

Ereignis
Herstellung
(wo)
Griechenland
Attika (Inseln)
Aigina
(wann)
ca. 550-500 v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Ägypten
Zagazig
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1902
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1902/809

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 550-500 v. Chr.
  • 1902

Ähnliche Objekte (12)