Archivale

Hohe Gerichtsbarkeit zu Börstingen, Sulzau und Weitenburg

Enthält v.a.: Auseinandersetzungen zwischen dem württembergischen Obristen Leutnant Quirin von Hohnstätt und der Reichsritterschaft Kanton Neckar-Schwarzwald bzw. dem Freiherrn Ow von Wachendorf; Verkauf von Sulzau und der Weitenburg; Ersuchen des Georg Friedrich Schertlin von Burtenbach um "Relaxation" der bereits seinem Großvater arrestierten Landgarben; Beschwerden der Reichsritterschaft Kanton Neckar-Schwarzwald über dem Freiherrn von Raßler wegen der Territorialhoheit über Börstingen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 40 Bü 1711
Alt-/Vorsignatur
R.g. VIII D. 6 Nr. 5
R.g. VIII D. 6 Nr. 81
72
432

Umfang
1 Bü

Kontext
Rottenburg, Oberamt >> Akten >> 7. Lehens- und Pfandschaftsverhältnisse (Rubrica generalis IX: Feudalia) >> 7.2 Adel >> 7.2.25 von Raßler (D. 4, 7, 36-38)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 40 Rottenburg, Oberamt

Indexbegriff Sache
Reichsritterschaft in Schwaben, Kanton Neckar-Schwarzwald
Indexbegriff Person
Hohnstätt, Quirin von; Leutnant, württ. Obrist
Ow, Freiherr von
Raßler, von; Familie
Schertel von Burtenbach in Mauren, Georg Friedrich; -1704
Indexbegriff Ort
Börstingen : Starzach TÜ
Sulzau : Starzach TÜ; Hochgerichtsbarkeit
Weitenburg : Sulzau, Starzach TÜ; hohe Gerichtsbarkeit

Laufzeit
1688-1705

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1688-1705

Ähnliche Objekte (12)