Journal article | Zeitschriftenartikel

Arbeitszeit-Politik der 80er Jahre und Defizite amtlicher Sozialstatistik

Stärken und Schwächen der Arbeitszeiterfassung durch Volkszählung und Mikrozensus werden diskutiert. Es wird darauf hingewiesen, daß Arbeitszeitfragen in den Erhebungen bisher eine relativ untergeordnete Rolle gespielt haben. Abgesehen von den Angaben für Pendler sind Volkszählungsdaten zur Arbeitszeit wegen ihrer methodisch primär anderen Zielsetzung sowie ihres langzeitigen Abstands in arbeitszeitstatistischer Hinsicht faktisch ohne Belang. Dem Mikrozensus kommt dagegen große Bedeutung zu, denn er stellt die einzige regelmäßige Quelle personenorientierter Daten für alle Beschäftigtengruppen dar. Erfragt werden seit 1972 die normalerweise geleistete Arbeitszeit je Woche, die tatsächliche Arbeitszeit in der Berichtswoche und die Gründe für Abweichungen zwischen Berichtswoche und normaler Arbeitszeit. Die Auswertung der erfaßten Informationen ist allerdings teilweise zu wenig differenziert. Es wird betont, daß bei Auflösung standardisierter und homogener Arbeitszeitstrukturen entsprechend differenzierungsfähige Erhebungs- und Analyseverfahren erforderlich werden. (GB)

Arbeitszeit-Politik der 80er Jahre und Defizite amtlicher Sozialstatistik

Urheber*in: Seifert, Eberhard

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Policy of the eighties on working hours and deficits of official social statistics
Umfang
Seite(n): 79-86
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung(16)

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Sozialpolitik
Arbeitszeit
statistische Analyse
Mikrozensus
amtliche Statistik
Wochenarbeitszeit
Statistik
Volkszählung
Datenschutz
Datenerfassung
Flexibilität
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Seifert, Eberhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1985

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-206236
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Seifert, Eberhard

Entstanden

  • 1985

Ähnliche Objekte (12)