Zauberschale
Zauberschale
So genannte Zauberschale. Runde Schale mit nach oben gewölbter kreisförmiger Ausbuchtung am Boden, innen und außen verziert. Innen: Auf der Mitte der Ausbuchtung ein Stern aus zwei ineinander verschränkten Dreiecken (Salomonsiegel), darüber ein Ornamentband (Schrift ?), es folgen mehrere Bänder mit arabischen Schriftzeichen, zum Teil wiederum von Kreisen überschnitten, zum Abschluss in "haus"förmigen Fünfecken je drei arabische Schriftreihen. Außen: In der Ausbuchtung wirbelförmig angeordnete Verzierungen umgeben von einem Ornamentband, darüber zwischen zwei Schriftbändern ein Arabeskenband; diese drei Dekorstreifen werden von vier großen symmetrisch angeordneten Kreisformen überschnitten, abschließend ein Schriftband in größeren arabischen Schriftzeichen.
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I B 119
- Measurements
-
Gewicht: < 2 kg
Höhe x Durchmesser: 1,9 x 14,7 cm
- Material/Technique
-
Gelbguss
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Türkei
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
-
Karl Roth (1855), Veräußerung
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
02.07.2024, 8:57 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zauberschale
Associated
- Karl Roth (1855), Veräußerung