Aufsatz
Die Wohnungsverhältnisse der kinderreichen Familien im Angestelltenstand
Eine Untersuchung zum Verhältnis zwischen der Wohnfrage und kinderreichen Familien ist durchgeführt worden. Der Anstieg des Gehalts verursacht oft eine Zunahme von Eheschließungen und Geburten, was sich auf die Wohnsituation auswirkt. Auf der einen Seite haben viele kinderreiche Familien ein eigenes Haus, aber auf der anderen Seite sind manche Familien ohne eigene Wohnung. Vorgestellte Tabellen ermöglichen die Ergebnisse der Forschung besser zu verstehen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege ; 7
- Creator
-
Kasten, A. (Verfasser/in)
- Published
-
1931-04 - 1932-03
- Delivered via
- Sponsorship
-
Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Abteilung Kultur
- Last update
-
08.09.2025, 11:10 AM CEST
Data provider
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Aufsatz
Associated
- Kasten, A. (Verfasser/in)
Time of origin
- 1931-04 - 1932-03