AV-Materialien

Probleme für Spätaussiedler

Erschwerte Anerkennung für Deutschstämmige aus dem Osten. Gründung einer Initiative in Freiburg, die sich um Härtefälle unter den Aussiedlern kümmert. Beispiel: Familie K., die im Februar 1989 aus Polen nach Deutschland gekommen ist und nach zwei Wochen deutsche Pässe erhalten hat. Ihr Antrag auf Ausstellung eines Vertriebenenausweises wird Anfang 1991 abgelehnt. HALLERMANN: Veränderungen für Aussiedler seit Juli 1990 durch das neue Aussiedleraufnahmegesetz; Aussiedler aus Polen können seither nur dann einreisen, wenn ihre deutsche Staatsangehörigkeit mit einer deutschen Volkszugehörigkeit übereinstimmt. THUN: Kritik am Ablehnungsbescheid für Familie K., der eine "unmenschliche Härte" darstellt, da das neue Aussiedleraufnahmegesetz auf einen früher gestellten Antrag angewandt wurde.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 D911018/104
Former reference number
C911018/104
Extent
0:08:10; 0'08

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991 >> August 1991
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991

Indexbegriff subject
Auslandsdeutsche: Polendeutsche
Aussiedler
Auswanderung; Heimatvertriebener
Gesetzgebung: Aussiedleraufnahmegesetz
Staatsbürgerschaft
Indexentry person
Hallermann, Bernhard
Thun, Konstantin; Rechtsanwalt, 1962-2006
Indexentry place
Freiburg im Breisgau FR; Aussiedler
Polen [PL]

Provenance
SDR 1
Date of creation
Samstag, 17. August 1991

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Associated

  • SDR 1

Time of origin

  • Samstag, 17. August 1991

Other Objects (12)