Codex
Ordinarium Cisterciense
Braunes Leder über Holz auf drei Bünde mit unterschiedlich gestaltetem Vorder– und Hinterdeckel. Streicheisenlinien und Rollenstempel: Drachenpaar, Einzelstempeln: 1. Evangelistensymbol Matthäus, Mensch (Engel), 2. Sterne, Stempel der Werkstatt Salem– Weißenau (1478- 1514). Auf Vorder–und Rückdeckel je vier quadratische Eckbeschläge und ein rautenförmiger Mittelbeschlag; zwei intakte Metallschließen. Blauweißes Kapitalband, zwei ausklappbare Signaturschilder am Hinterspiegel angeklebt mit den Olimsignaturen: CO I 115 und MS 187, auf dem Rücken ovales Signaturschild "Sal. 8,40". Zu den Texten vier gerahmte Bildseiten.
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Codices Salemitani
- Inventarnummer
-
Cod. Sal. VIII,40
- Maße
-
Umfang: 196 Bll.
21x15,5 cm (Blattgröße)
- Material/Technik
-
Pergament
- Sprache
-
Latein
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Buchrücken
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Klosteranlage der ehemaligen Zisterzienser-Reichsabtei Salem (Salem, Bodenseekreis)
- (wann)
-
1516
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:28 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Codex
Entstanden
- 1516