Münze
Ephesos
Vorderseite: CAΛΩΝ ΧΡVC-OΓΕΝΗ CEBA - Drapierte Βüste der Salonina mit Diadem in der Brustansicht auf einer Mondsichel nach r.
Rückseite: TO AΓΑΘΟΝ ΕΦΕCΙΩΝ - Nackter Athlet (Boxer) steht, die Hände zu Fäusten geballt und die Arme am Körper herabhängend, nach r., Kopf nach r. gewandt. Er trägt einen Siegerkranz auf dem Kopf.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Salonina trägt auf dieser Münze den Beinamen 'die Goldgeborene'.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18202543
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 9.03 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: BMC Ionia 109 Nr. 399.
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Ereignisse
Frauen
Kleinasien
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
- Subject (who)
- Period/Style
-
Römische Kaiserzeit
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Türkei
Asia
Ephesos
- (when)
-
254-268 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1873
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Fox
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 254-268 n. Chr.
- 1873