Ofenkachel

Gesimskachel

Kurztext: Fragment einer Gesimskachel, Darstellung mit Schweiß der Veronika und Antlitz Christi mit Dornenkrone, Irdenware, grün glasiert, 17. Jh.
Fragment einer Gesimskachel mit fallendem Karnies mit glatter, schräger Fläche über einem Fries, besetzt mit dem Schweißtuch der Veronika mit dem Antlitz Christi mit Dornenkrone, flankiert von zwei Engeln, die ein Kreuz bzw. eine Säule (Geißelsäule) halten.

Urheber*in: Hersteller*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum; (C) Harald Rosmanitz, Partenstein

In copyright

0
/
0

Location
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
HM.1959-99
Measurements
Maße (in cm): 10,7 (H) x 19,9 (B) x 7,1 (T)
Material/Technique
Irdenware, grün glasiert

Classification
Keramik (Sachgruppe)
ceramic tile (Schlagwort)

Event
Fund
(where)
Hessen
Event
Herstellung
(who)
Hersteller*in: Unbekannt
(when)
17. Jahrhundert

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Ofenkachel

Associated

  • Hersteller*in: Unbekannt

Time of origin

  • 17. Jahrhundert

Other Objects (12)