Archivale
Verkauf aller Zehnten zu Stuppach, Lehen der Grafschaft Wertheim, an Kt Johann Nothaft und das DOH Mgh durch Melchior Sützel von Mergentheim zu [Unter-]Balbach, Ritter, und seine Ehefrau Genofeva (Genefa) geb. Stiebar (Stieberin), 1513 Apr. 12 [Regest]; Willebrief des Grafen Michael [I.] von Wertheim zu diesem Verkauf, 1513 Apr. 12 [Regest]; Bestätigung durch Bischof Lorenz von Würzburg: Schiedsspruch des Stephan Zobel von Giebelstadt, würzburgischer Amtmann zu Bütthard, zwischen Johann Nothaft, Kt Mgh, und der Frühmesse zu Althausen wegen des Zehnten zu Stuppach, 1515 Juni 13 [Regest].
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 22 Qu. 111
- Context
-
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Zweiter Teil. Das Meistertum und die Balleien des Deutschen Ordens im Reich >> Tom. XXII, Tauberoberamt >> Amt Wachbach
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens
- Date of creation
-
1207-1818
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 7:57 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1207-1818
Other Objects (12)
![statistische Beschreibung des Dorfs und der Schäferei Stuppach, [um 1800]; Verkauf [seiner Burg in Mgh], des Weilers Stuppach [und von Gütern in Reisfeld an Kt Kraft von Krautheim] und das DOH Mgh durch Hildebrand von Seinsheim, 1269 [März 2; Regest]; Willebrief Heinrichs [II.] von Hohenlohe[-Brauneck-Neuhaus] zu diesem Verkauf, 1269 [März 6; Regest]; Übergabe aller Güter und Einkünfte zu Stuppach gegen eine jährliche Abgabe von 1 Fuder Wein an das DOH Mgh durch [Äbtissin Kunigunde und den Konvent] des Nonnenenklosters zu Monheim, 1272 [März; Regest]; [Bestätigung durch HM Gottfried von Hohenlohe:] Stiftung eines Jahrtags und eines Almosens im DOH Mgh aus ihren Gütern zu Großlangheim, Stuppach und Lillstadt durch Kunigunde Truchseß, 1301 [Febr. 25; Regest]; Verkauf des Wein-, Getreide-, großen und kleinen Zehnten zu Stuppach, Lehen der Grafschaft Wertheim, an Rüdiger Sützel durch Jörg von Seldeneck und dessen Ehefrau Barbara von Wunnenstein, 1455 Mai 19 [Regest]; Verkauf des 1/2 Zehnten zu Stuppach an Rüdiger Sützel durch Jörg von Seldeneck und dessen Ehefrau Barbara von Wunnenstein, 1451 Juni 25 [Regest].](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)