Archivale
Politische Zustände in Berlin seit dem März 1848
Darin: Aufruf des Magistrats zur Einhaltung der öffentlichen Ordnung (Druck, 14. März 1848).- Bekanntmachung des Magistrats über die Einführung der Pressefreiheit und die Einberufung des Preußischen Landtages zum 4. April (Druck, 18. März 1848).- Bekanntmachung des Magistrats über die Übernahme von Staatseigentum und Militärvorräten durch die Stadtverwaltung (Druck, 20. März 1848).- Aufruf des Magistrats zur Ruhe bis zum Erlass eines neuen Wahlgesetzes durch den Landtag (Druck, 24. März 1848).- Anonym [Dreiundsechzig Berliner Bürger]: Manifest an die Geschichtsschreiber Europas wegen der militärisch gemeuchelten Berliner (Druck, März 1848).- Bekanntmachung über die Einführung der Pressefreiheit und die Einberufung des Preußischen Landtages zum 2. April (Druck, 18. März 1848).- Aufruf des Magistrats an die Bürger, insbesondere Handwerker und Arbeiter, zur Vermeidung von Aufruhr und maßlosen Forderungen (Druck. 8. April 1848).- Julius Neuberth: Antwort auf "Preußens Todtenmesse", (Druck, Berlin 1848).- Aufrufe des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung zur Unterlassung von Demonstrationen hinsichtlich des Wahlgesetzes (Drucke, 19. April 1848).- Aufruf des Magistrats zur Einhaltung der öffentlichen Ordnung und zu deren Sicherung durch die Bürgerwehren (Druck, 27. Mai 1848).- Bekanntmachung des Magistrats hinsichtlich der Nichtübernahme privater Mietschulden (Druck, 28. März 1848).- Merkwürdiger Bauer-Brief aus Westpreußen, (Flugschrift, Magdeburg 1848).- Bekanntmachung der gemischten Deputation des Ministeriums, des Magistrats, der Stadtverordnetenversammlung und der Bürgerwehr über die Verfolgung anonymer Schriften ["Große Landwehr-Verschwörung"] (Druck, 2. Juni 1848).- Statuten des Preußen-Vereins für ein konstitutionelles Königtum (Druck, Berlin 1848).- Aufruf des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung zur Verhinderung weiterer Anschläge auf die Nationalversammlung (Druck, 10. Juni 1848).- Erklärung der vereinigten Landwehrmänner Berlins (Druck, 15. Juni 1848).- Bekanntmachung des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung zur Verstärkung von Landwehr und Bürgerwehr angesichts der Erstürmung des Zeughauses (Druck, 17. Juni 1848).- Bekanntmachung über die Einberufung der Landwehr (Druck, 17. Juni 1848).- Adresse des politischen Klubs in Elberfeld an das Volk von Berlin (Druck, 23. Juni 1848).- Bekanntmachung des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung über die Verstärkung der Garnison innerhalb Berlins (Druck, 6. Juli 1848).- Karrig, Ludwig: Offenes Sendschreiben an die heldenmütigen Barrikadenkämpfer vom 18. und 19. März und an alle, die mit mir für eine konstitutionelle Monarchie stimmen und streiten (Flugschrift, Berlin 6. Juli 1848).- Held [Friedrich Wilhelm Alexander Held]: Ich und der Staatsanwalt (Druck, 2. August 1848).
Enthält u.a.: Berichte über Versammlungen und Unruhen.- Forderungen, Adressen und Petitionen der Bürgerschaft.- Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zur Niederschlagung von Miet- und Schulgeldschulden sowie Strafgeldern.- Absicherung der Tagung der Nationalversammlung in Berlin.- Erstürmung des Zeughauses.- Wiederherstellung der Gittertore am Stadtschloss.- Auseinandersetzung zwischen dem Magistrat und dem Staatsanwalt beim Kammergericht hinsichtlich der Amtsführung letzterer und der Bemühungen um die Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung (März - Oktober 1848)
- Archivaliensignatur
-
A Rep. 001-02 Nr. 2439
- Alt-/Vorsignatur
-
A Rep. 001-02 Nr. 12320
Registratursignatur: A Rep. 001-02 Nr. Staatsverfassung Nr. 3
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Microfilm/-fiche: MF B 3343, B 3344
Band: Bd. 1
- Kontext
-
A Rep. 001-02 Magistrat der Stadt Berlin, Generalbüro >> 04. Außerordentliche Magistratsaufgaben >> 04.01 Revolutionäre Ereignisse und politische Unruhen
- Bestand
-
A Rep. 001-02 Magistrat der Stadt Berlin, Generalbüro
- Indexbegriff Sache
-
Aufrufe
Bürgerwehr
Demonstrationen
Landwehr
Märzgefallene
Nationalversammlung
Preußen-Verein für ein konstitutionelles Königtum
Stadtschloss
Wahlgesetz
Zeughaus
- Indexbegriff Person
-
Held, Friedrich Wilhelm Alexander
Karrig, Ludwig
Neuberth, Julius
- Indexbegriff Ort
-
Elberfeld
- Laufzeit
-
1848
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 13:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1848