Grafik

Bildnis von Joachim Oporin (1695-1753)

Joachim Oporin, Theologieprofessor, geb. 12.9.1695 in Neumünster, gest. 4.9.1753 in Göttingen; ab 1711 Studium der Philosophie und Theologie in Kiel, 1719 Magister in Wittenberg und Privatdozent in Kiel, 1733 außerord. Professor der Homiletik und Theologie an der Philosoph. Fakultät der Universität Kiel, auch Oberkonsistorial-Assessor, 1735 ordentl. Professor in Göttingen, 1737 Dr. theol. (1 Oporin, Joachim).

DE-MUS-076111, P8-O-41 | Urheber*in: Fritzsch, Johann Christian Gottfried / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-O-41
Weitere Nummer(n)
A 1044 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier (auf Karton); Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: W. Busch. pinx.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: J. C. G. Fritzsch. sc.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: JOACHIMUS OPORINUS s: s: Theologiae Doctor & Professor ordinarius in Academia Geotgia Augusta. Hec taciti prodit facies suspiria cordis, Cumque Deo luctam mi IOACHIME tuam. Pro populo Mosen hoc vultu credo stetisse, Ultricesque Die continuisse manus. Mons linguam oppressit, tam mollia fata precatam, Solis jamque Die taudibus illa vacat.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. l. Was: Natus Neomonasterii in Holsatia d. XII. Sept. A. S. 1695. mortuus Gottingae d. IV. Sept. A. S. 1753.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: in memoriam consumati vita & doctrina Theologi, amici sui per lustra septem conjunctissimi cum luctu et desiderio scripsit Georgius Gottlob Richter D.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. (Band 3). (Seite: 206-207)
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 157)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Professor

Ereignis
Herstellung
(wer)
Johann Christian Gottfried Fritzsch (Künstler)

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Johann Christian Gottfried Fritzsch (Künstler)

Ähnliche Objekte (12)