Grafik

Bildnis von Jonathan Eybenschütz (1690/1695-1764)

Jonathan Eybenschütz (auch Eibenschütz, Eibeschütz), geb. ca. 1690/1695 in Krakau oder Pinczow (Polen), gest. 18.9.1764 in Altona, Gerichtsvorsitzender, Oberrabbiner, Jurist, 1714 Dozent und Prediger der Talmudhochschule in Prag, 1736 Mitglied des jüdischen Prager Gerichtshofes, 1741 Gerichtsvorsitzender und Oberrabiner in Metz, 1750 Vorsitzender des jüdischen Gerichts in Altona mit Hamburg und Wandsbeck, (1 Eybenschütz, Jonathan).

DE-MUS-076111, P8-E-113 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-E-113
Weitere Nummer(n)
A 1557 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: nummeriert Wo: o. l. Was: 31.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: IONATHAN EYBESCHÜTZ.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Kleinhardt del.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Balser sc. Pr..

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. (Band 5). (Seite: 89 - 91)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)