Druckgraphik
[St. Martin with his Horse on a Ship; Der heilige Martin mit seinem Pferd auf einem Boot]
- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
HCock-Verlag AB 3.56
- Measurements
-
Höhe: 340 mm (Blatt)
Breite: 429 mm
- Material/Technique
-
Radierung, Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: De[n] goede[n] Sinte ... dit quaet gedruijs; Iheronimus Bos inue[n]tor [Signatur]; .H. COCK. EXC.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.135.16
beschrieben in: Ausst. Kat. Leuven / Paris 2013, S. S.254, Nr. 65
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [V].II.51.217
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Bettler
Hafen
Heiliger
Meer
Musikinstrument
Pferd
Krücke
Wein
Bettlerin
Fass
Tor
Mauer
Kahn
ICONCLASS: Pferd
ICONCLASS: der heilige Martin teilt seinen Mantel (Barmherzigkeit des heiligen Martin); in der Regel wird er zu Pferde dargestellt; er zerteilt den Mantel mit dem Schwert oder legt die Mantelhälfte um die Schultern des Bettlers, der neben ihm kniet
ICONCLASS: Narr, Tölpel, Dummkopf
ICONCLASS: musizieren; Musiker mit Instrument
ICONCLASS: Behälter aus Holz: Fass, Tonne
ICONCLASS: Ruderboot, Kanu, etc.
ICONCLASS: (Stadt-)Tor (befestigte Stadt)
- Culture
-
Niederländisch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1560-1562
- Last update
-
11.04.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1560-1562