Arbeitspapier

Staatsbildung zuerst: Empfehlungen zum Wiederaufbau und zur Befriedung Afghanistans

Auf der Petersberger Konferenz Anfang Dezember 2001 bei Bonn und der Geberkonferenz in Tokio Mitte Januar 2002 wurden die groben Linien für die Befriedung und den Wiederaufbau Afghanistans definiert. Gemäß des Bonner Abkommens soll eine loya jirga, die sich aus Repräsentanten aller Regionen des Landes zusammensetzt, in den kommenden Monaten eine neue Verfassung verabschieden. Aus demokratischen Wahlen, die im Sommer 2004 stattfinden werden, soll eine neue Regierung hervorgehen, welche die Übergangsregierung abzulösen hat. Vorausgesetzt, dass dieser Prozess der politischen Befriedung und Demokratisierung wie geplant vonstatten geht, will die internationale Gemeinschaft die finanziellen Mittel bereitstellen, um während der nächsten vier Jahre dem ausgehungerten und kriegszerrissenen Land einen Entwicklungssprung nach vorne zu ermöglichen. In diesem Papier befürworten die Autoren eine Revision der Gesamtstrategie, wie sie bisher definiert und ausgearbeitet wurde...

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: ZEF Discussion Papers on Development Policy ; No. 45

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wimmer, Andreas
Schetter, Conrad
Event
Veröffentlichung
(who)
University of Bonn, Center for Development Research (ZEF)
(where)
Bonn
(when)
2002

Handle
Last update
10.03.2025, 11:46 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Wimmer, Andreas
  • Schetter, Conrad
  • University of Bonn, Center for Development Research (ZEF)

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)