Rathaus

Rathaus, Löwenberg in Schlesien, Polen

Objektgattung: Rathaus
Funktion: BibliothekGerichtsgebäude, Rathaus (Historische Funktion)
Funktion: VerwaltungsbauGerichtsgebäude, Rathaus (Historische Funktion)
Funktion: Museum (Aktuelle Funktion), Gerichtsgebäude, Rathaus (Historische Funktion)
Stil: Renaissance
Stil: Gotik

Standort
Löwenberg in Schlesien, Polen
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Urząd Gminy i Miasta Lwówek Śląski

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Hochzeitsaal, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Hochzeitsaal, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Diele, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Bürgersaal, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Treppenhaus, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Südseite, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Detail; Fenster, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Detail; Gewölbe, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Fassade, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Detail; Relieffigur, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Gewölbe, Lichtbild
hat Abbildung: Lwówek Śląski, Ratusz, Halle, Lichtbild
Literatur: Hans Poelzig i jego przebudowa ratusza w Lwówku Śląskim. Między historyzmem a Heimatschutzbewegung, "Dzieła i Interpretacje", Bd. 6, S. 155-175; Kaczmarek-Patralska, Klara; Wrocławska Fundacja Studentów Historii Sztuki (Wrocław), S. 155-175
Literatur: Lwówek; Zlat, Mieczysław; Wrocław, Warszawa, Kraków: Zakład Narodowy im. Ossolińskich. Wydawnictwo , S. 78-120

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1251/1300
Ereignis
Segnung
(wann)
1903-1905
Ereignis
Segnung
(wann)
um 1546
Ereignis
Segnung
(wann)
1522-1524
Ereignis
Segnung
(wann)
1500-1504
Ereignis
Segnung
(wann)
um 1479
Ereignis
Segnung
(wann)
um 1341
Ereignis
Umbau
(wann)
1903-1905
Ereignis
Umbau
(wann)
um 1546
Ereignis
Umbau
(wann)
1522-1524
Ereignis
Umbau
(wann)
1500-1504
Ereignis
Umbau
(wann)
um 1479
Ereignis
Umbau
(wann)
um 1341
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1767
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1701/1800
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1601/1700
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1945
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
bis 1903
(Beschreibung)
Stadtarchiv
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
seit 1905
(Beschreibung)
Sitz der Stadtbehörde

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rathaus

Entstanden

  • 1251/1300
  • 1903-1905
  • um 1546
  • 1522-1524
  • 1500-1504
  • um 1479
  • um 1341
  • 1767
  • 1701/1800
  • 1601/1700
  • 1945
  • bis 1903
  • seit 1905

Ähnliche Objekte (12)