Journal article | Zeitschriftenartikel
Lebenswelt und Lebensweltorientierung: eine begriffliche Revision als Angebot an eine systemisch-konstruktivistische Sozialarbeitswissenschaft
Der Begriff der Lebenswelt ist im Diskurs der Sozialen Arbeit inzwischen ebenso geläufig wie die Forderung nach der Orientierung an eben dieser Lebenswelt. Der geradezu inflationäre Gebrauch des Begriffes geht jedoch mit einer nicht eben geringen begrifflichen „Unschärfe“, um nicht zu sagen Beliebigkeit einher. Angesichts dessen, erscheint schon alleine aus Gründen der innerdisziplinären Verständigung eine Präzisierung des Begriffs der Lebenswelt geboten. Hierzu soll der Artikel einen Beitrag leisten. Gleichwohl dabei zwar auch die phänomenologischen Wurzeln des Lebensweltbegriffes in den Blick genommen werden, liegt der Fokus vor allem auf einer systemisch-konstruktivistische Begriffsbestimmung. Hierzu wird, ausgehend von der Relevanz des Lebensweltkonzeptes, zunächst die phänomenologische Herkunft des Lebensweltbegriffes zumindest skizziert. Daran anknüpfend wird eine systemisch-konstruktivistische Reformulierung des Lebensweltbegriffes vorgeschlagen, der die Begriffe Lebenswelt und Lebenslage unterscheidet und deren Verhältnis bestimmt.
- Weitere Titel
-
“Lebenswelt” (lifeworld) and lifeworld-orientation: a redefinition from a systemic-constructionist perspektive of sozial work theory
- ISSN
-
0720-1079
- Umfang
-
Seite(n): 116-129
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Kontext : Zeitschrift für systemische Therapie und Familientherapie, 37(2)
- Thema
-
Philosophie
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Philosophie, Theologie
Erkenntnistheorie
Begriff
Definition
Phänomenologie
Systemtheorie
Sozialarbeitswissenschaft
Lebenssituation
Husserl, E.
Konstruktivismus
Bedeutung
Lebenswelt
Schütz, A.
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kraus, Björn
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-47820-7
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Kraus, Björn
Entstanden
- 2006