Artikel
Kehrtwende in der Arbeitszeitpolitik
Nach 25 Jahren Arbeitszeitverkürzung wird in jüngster Zeit eine Arbeitszeitverlängerung als Mittel zur Beschäftigungsausweitung oder Arbeitsplatzsicherung diskutiert. Aufgrund einer effektiven Stundenlohnsenkung soll die Arbeitsnachfrage erhöht und über mögliche Preissenkungen die in- und ausländische Güternachfrage angeregt werden. Ist mit einer merklichen Verbesserung der Arbeitsmarktlage zu rechnen?
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 84 ; Year: 2004 ; Issue: 8 ; Pages: 512-518 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Arbeitszeitflexibilisierung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Heckmann, Markus
Schank, Thorsten
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2004
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
20.09.2024, 08:23 MESZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Heckmann, Markus
- Schank, Thorsten
- Springer
Entstanden
- 2004