Gefäß (Stein)

Gefäß (Stein)

Kleines Gefäß aus Bergkristall mit geschnittenem und geschliffenem Dekor. Möglicherweise handelte es sich ursprünglich um die Statuette eines liegenden Tieres, wohl eines Löwen. Die Körperdetails sind nur ungenau angegeben. Vom Maul aus wurde ein runder Hohlraum parallel zur Standfläche ausgeschliffen. Zahlreiche derartige Objekte gelangten als Reliquienbehälter nach Europa, wo sie teilweise bis heute in Kirchenschätzen aufbewahrt werden. Der ursprüngliche Zweck der kleinen Figur ist unbekannt.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 4649
Maße
Höhe: 3,5 cm
Breite: 2,6 cm
Tiefe: 5,5 cm
Material/Technik
Bergkristall, geschnitten, geschliffen

Klassifikation
Stein

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Ägypten
(wann)
10./11. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäß (Stein)

Entstanden

  • 10./11. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)