AV-Materialien
Dreierlei
1) Euro gleich Teuro - auch in Frankreich?
Die Deutschen stöhnen seit der Einführung des Euro über eine willkürliche Verteuerung, insbesondere bei Lebensmittel. Wie sieht es in Frankreich aus? Eine gesetzlich verordnete Preisbindung schützte dort die Verbraucher bis Ende März vor Preiserhöhungen. Die Folge: Die Franzosen gehen gelassener mit ihrer neuen Währung um.
2) ARTE hat Geburtstag
Der deutsch-französische Kulturkanal ARTE feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Der eigenwillige Kanal aus Straßburg besticht durch seine anspruchsvollen Sendungen und Themenabenden. Das Erfolgsrezpt "Klasse statt Masse" hat sich bewährt.
3) Nanas
Die kürzlich verstorbene Niki de Saint Phalle hat auch Spuren in der Schweiz hinterlassen. Ohne ihre Schenkung gäbe es wohl das Basler Tinguely Museum nicht. Die Schöpferin der erotischen Fabelfrauen Nanas, war mit dem grössten Maschinenbastler der Schweiz Jean Tinguely verheiratet.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024045/117
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:08:00; 0'08
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Hierzuland - Die Regionalreportage
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> Mai 2002
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff Sache
-
Jubiläum: 10 Jahre
Kunst
Museum
Rundfunk; Fernsehen; ARTE
Währung: Euro
- Indexbegriff Person
-
Luschny, Waltraud
Pardey, Andreas
Saint Phalle, Niki de
Saint-Paul, Gerard
Tinguely, Jean
Villepin, Anke de
- Indexbegriff Ort
-
Basel [CH]
Elsass [F]
- Laufzeit
-
29. Mai 2002
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 29. Mai 2002